Teichnetz
nach Maß mit Ösen
Flächengewicht: 50 g/m²
Maschenweite: ca. 2 x 3 mm
nach Maß mit Ösen
Flächengewicht: 105 g/m²
Maschenweite: ca. 3 x 4 mm
Teichnetz feinmaschig bzw. engmaschig und grobmaschig
Als Laubschutznetz führen wir zwei Ausführungen die als feinmaschig zu bezeichnen sind. Je nach Anforderung kann im Shop zwischen einer Maschenweite von 3 x 4 mm (fein) oder 2 x 3 mm (extra fein) gewählt werden. In den meisten Fällen ist das Netz 3 x 4 die richtige Wahl. Es ist besonders reißfest und kann auch größere Mengen Laub vertragen. Bei Lärchen, die unmittelbar am Teich stehen und im Herbst alle Nadeln verlieren ist die Maschenweite 2 x 3 zu empfehlen. Die dünnen Nadeln werden von diesem Netz größtenteils aufgefangen.
Als grobmaschig bezeichnen wir unser Teichnetz mit einer Maschenweite von 15 x 15 mm. Dieses ist für Teiche optimal die z.B. von Ahorn oder Kastanie eingerahmt sind. Auch Buchenblätter fängt dieses Netz noch sehr gut auf. Das Netz ist in rautenförmigen Maschen gearbeitet, die sich beim Spannen wie bei einer Ziehharmonika auffächern bis sie nahezu quadratisch sind.
Die Gewerbequalität beim Teichnetz ist besonders wichtig
Der Laubschutz über einem Teich muss leicht, reißfest und UV-beständig sein. Und genau aufgrund dieser benötigten Eigenschaften ist das Teichnetz in der Produktion besonders kniffelig.
Leichte Netze können nur mit 1A-Kunststoffgranulaten produziert werden
Für die meisten Kunststoffprodukte sind Granulate das Ausgangsprodukt. Das ist auch beim Teichnetz der Fall. Für die besonders leichten Netze können nur beste Granulate mit enstprechenden Zusätzen verwendet werden. UV-Stabilisierung und Einfärbung müssen in der Rezeptur genau berücksichtigt werden um ein Top-Produkt produzieren zu können.
Die Maschenstruktur ist das Fundament
Die Struktur der Netze ist dafür verantwortlich, dass die Gewirke dehnbar und reißfest sind. Hierzu werden über lange Zeit erprobte und bewährte Maschen eingesetzt, die beide benötigten Eigenschaften erfüllen können. Somit ist auch das Überspannen großer Teiche möglich.
Jahrzehntelange Erfahrung in der Produktion ist notwendig
Netze werden auf komplizierten Maschinen produziert. Hier muss die Fadenspannung und der Ablauf genau stimmen, dass die Netze fehlerfrei aus der Maschine kommen. Kleinste Abweichungen bei der Maschineneinstellung können dazu führen, dass ganze Produktionschargen entsorgt werden müssen. Das Bedienen der Produktionsmaschinen können nur Mitarbeiter übernehmen, die über die enstprechend langjährige Erfahrung verfügen. Hinzu kommt, dass der gesamte Produktionsprozess ständig manuell überwacht wird. Die geübten Augen der Maschineneinrichter erkennen sofort, wenn sich die Teichnetze in der Produktion marginal verändern. Dann wird der Produktionsprozess sofort gestoppt um die Einstellungen nachzujustieren.